Danke Aktion Krippenkaffee
Wir sagen „Danke“ für die gelungene Krippenkaffee-Aktion!
Viele Besucher aus nah und fern erfreuten sich wieder am Kaffee und Kuchen Angebot des Frauenbundes Gutenzell. Im stilvollem Kapitelsaal konnten die vielen „Café-Besucher“ Platz nehmen, feinsten Kaffee der Kaffeerösterei Jehle genießen und sich mit selbstgebackenen kreativen Torten und Kuchen vom herrlichen Buffet verwöhnen lassen.
An jeweils beiden Wochenenden war die Resonanz überwältigend. Der Kapitelsaal war durchgehend sehr gut besetzt, dabei kam es zu netten Begegnungen, tollen Gesprächen und die Besucher freuten sich darüber. Der Ansturm um die Kaffeezeit wurde vom Frauenbund-Team souverän gemeistert und die Gäste konnten bestens bedient
werden. Ein riesengroßes Dankeschön an alle Frauen, die für ein exzellentes Kuchenbuffet gesorgt haben, die Gäste freundlich bedienten und allen die irgendwie zum Gelingen beitrugen. Der Frauenbund Gutenzell freut sich über die erfolgreiche Krippenkaffee-Aktion und bedankt sich bei allen Besuchern ganz herzlich und man sieht sich wieder im nächsten Jahr!
Der Erlös kommt mildtätigen, kirchlichen Zwecken zugute.
Allgemein
Der Frauenbund wurde im Jahre 1979 gegründet. Wir sind ein Zusammenschluss von Frauen unterschiedlicher Berufe und Altersgruppen. Wir versuchen im christlichen Geist zu arbeiten und das Bewusstsein für christliche Traditionen wach zu halten. Im Jahre 2001 trennte sich der Frauenbund vom Dachverband und ist seither eine eigenständige Frauengruppe innerhalb der Kirchengemeinde Gutenzell. Aktuell hat der Frauenbund 82 Mitglieder. Im Vorstand sind:
Vorsitzende: | Christa Keller |
Stellvertreterin: | Silke Huchler |
Kassiererin: | Sonja Jerg |
Schriftführerin: | Anne Miller |
Team-Mitglieder: | Ackermann Hermine, Keller Elisabeth, Kolb Claudia, Mohr Stefanie |
Aktivitäten: In den über 30 Jahren seit Bestehen des Frauenbundes wurde ein vielfältiges Programm mit Vorträgen, Andachten, Meditationen, Ausfahrten, Grillfesten, Einkehrtagen und Wallfahrten angeboten bei denen stets das gemeinsame Beisammen sein eine große Rolle spielt.
Besondere Aktivitäten: Der Frauenbund gestaltet jedes Jahr einen Blumenteppich für Fronleichnam.Gemeindewallfahrt nach St. Wendel anlässlich des 25 jährigen Bestehens des Frauenbundes.2003 Bewirtung der Gronsfelder Gäste im Schlosshof anlässlich des Gedenkens an die Säkularisation vor 200 Jahren.2006 wirkte der Frauenbund bei der Heimatprimiz von Pater Johannes Baptist (Christian Schmid) mit.Wir veranstalten jedes Jahr an mehreren Terminen während der Krippenzeit unseren Krippenkaffee im Kapitelsaal, bei dem sich Besucher nach Besichtigung der Gutenzeller Barockkrippe stärken können. Der Krippenkaffee fand erstmalig 2001 zugunsten der Kirchen- und Kunstkammerrenovation statt. Seit 2011 hat er sich zu einer regelmäßigen Institution entwickelt.
Unsere Ziele: Wir möchten Frauen zur Entfaltung ihrer Persönlichkeit und zu ständiger Weiterbildung anregen. Wir wollen am Aufbau einer Gesellschaft und Kirche aktiv mitwirken, in der die Menschen partnerschaftlich zusammen leben und gemeinsam Verantwortung tragen für die Zukunft einer friedlichen, gerechten und für alle lebenswerten Welt. Dazu brauchen wir Frauen, die sich in unserem Frauenbund engagieren wollen, ihre Fähigkeiten und ihre Kreativität in die Gemeinschaft einbringen, denn nur…
Jahresausflug 2024
Der Jahresausflug führte ins nahe Unter-Allgäu
Gut gelaunt und freudig starteten 46 Frauen bei bestem Ausflugswetter ins nahe gelegene Unterallgäu.
Das erste Ziel war Rapunzel Naturkost in Legau, einer der führenden Bio-Hersteller Europas. Dort wurde eine Betriebsbesichtigung in Anspruch genommen. Gleich zu Beginn gab es einen ersten Einblick in die Backstube. Die Verwendung von Getreide aus der Region ist die Rapunzel Philosophie. Der Weg zum Weinkeller im Untergeschoss bildet eine interessante Ausführung der Treppe. Wirft man einen Blick nach oben, wendelt sich die Treppe in Form des Zopfes der Rapunzel über alle Geschosse. Sehr geschmackvoll war auch der Club- und Weinkeller eingerichtet. Eine Weinausstellung der ersten Bio-Weine ab den 70er Jahre trägt zum passenden Ambiente. Das Herz der Rapunzel Welt schlägt für Kaffee! Eine Kaffeeausstellung zeigt den Weg des bio-fairen Kaffees von der Blüte, über die gläserne Rösterei, bis in die Tasse. Mit weiteren Tagungsräume, Kochstudio, Café/Bistro und Bio-Markt hat sich Rapunzel zu einem wahrem Besucherzentrum entwickelt. Das wahre Herzstück von Rapunzel ist das Mitmach-Museum rund um Bio-Anbau, fairem Handel, vollwertiger Ernährung sowie Produktherstellung. Die Führung endete schließlich auf der Dachterrasse mit Sicht auf die Gartenanlage mit Tropenhaus sowie einem traumhaften Blick auf die Alpenkette.
Als nächstes Ziel wurde die Basilika in Ottobeuren angesteuert. Schon beim Eintreten in die Basilika ist der Eindruck überwältigend. Man weiß gar nicht, wo man zuerst hinsehen soll. In einer kurzweiligen Führung kamen die wuchtigen Maße der Kirche, die Besonderheit der zwei Orgeln, die Geschichte vom im Mittelpunkt der Kirche stehendem, romanischen Kreuz sowie die Entstehung der Wallfahrtslegende der Muttergottes von Eldern zur Geltung. Abschluss der Führung bildete der Besuch des Klostermuseums, das nach intensiven Umbauarbeiten 2023 neu eröffnete. Die Museumsräume sind prächtig mit Stuck versehen. Thematische Schwerpunkte sind die Baugeschichte und das Leben im Kloster früher, wie auch heute. Lebendig durch Aktivstationen aber auch digital können die Themenwelten erlebt werden. Nach all den interessanten Erlebnissen und zur sommerlichen Witterung passte der Besuch eines Cafés bzw. Eisdiele haargenau. Der abendliche Abschluss in der Mühlenschenke von Katzbrui gab dem herrlichem Ausflugstag noch eine besondere Krönung.